
Ehrenbürg und "Walberla" - Naturschutzgebiet und Kulturerlebnis
Zwei Namen, ein Berg?
Die Ehrenbürg ist der offizielle Name dieses Tafelberges, der im Volksmund aber Walberla genannt wird.
Die 532 Meter hohe Ehrenbürg ist ein Zeugenberg mit Doppelgipfel im Vorland der Fränkischen Schweiz zwischen Forchheim und Ebermannstadt mit Ausblick ins Tal der Wiesent . Offiziell ist das Walberla nur der 514 m hohe nördliche Gipfel, während der südliche 532 m hohe Berg Rodenstein genannt wird.
Etwa 150 Millionen Jahre muss man zurückgehen, in denen sich der Berg aus Schichten von Ablagerungen, Bankkalk, Riffkalk, Riffdolomit, entwickelte.
Der Name Walberla bezieht sich auf die Heilige Walburga, zu deren Ehren eine kleine Kapelle auf die Ehrenbürg gebaut wurde.
Was führte die Menschen früher auf den Berg?
Nein, nicht das Freizeitvergnügen stand im Mittelpunkt, kein Rasen mit dem Mountainbike, kein Flug mit dem Paraglider, keine Spielerei mit Modellflugzeugen, keine Fahrt mit dem Quad, kein Klettern an Felsen mit seltenen Pflanzen, nein!
Denn dafür gibt es auch in der Fränkischen Schweiz weniger empfindliche Orte.
Jeder Mensch mit Kultur- und Naturempfinden findet hier Erholung, innere Ruhe, Weitblick und die Erkenntnis, dass man Teil eines einzigartigen Kultur- und Naturerlebnisses ist, das es zu schützen gilt.
...