Das Projekt "Schatzkiste Walberla" lädt Sie, liebe Lehrerinnen und Lehrer, und Ihre Schüler (alle Jahrgangsstufen ab 3. Klasse) zu geführten Exkursionen mit Fachreferenten ein. Entdecken und erleben Sie mit Ihrer Klasse oder Gruppe die Ehrenbürg, oft kurz "Walberla" genannt.
Sie können einen großen Reichtum an Natur und Kultur kennenlernen. Wer die herausragenden Kostbarkeiten vor Ort kennengelernt hat, wird die Bedeutung des Berges als Schutzgebiet begreifen und Wertschätzung entwickeln.
 | | 
| |  | | 
|
Basis-Exkursion: Schüler erforschen das Walberla auf einer geführten Wanderung. Gesamtüberblick über "Schätze" aus Natur und Kultur auf der Ehrenbürg. | | Schwerpunkt-Exkursion 1 Flora und Fauna: Das Walberla ist Heimat vieler, auch seltener und gefährdeter Tier-und Pflanzenarten, die zum Teil weltweit nur hier vorkommen. | | Schwerpunkt-Exkursion-2 Geologie: Die Anziehungskraft der erdgeschichtlich interessanten Ehrenbürg mit ihren verschiedenartigen Gesteinsarten liegt in ihrer Entstehungsgeschichte | | Schwerpunkt-Exkursion-3 Geschichte: Siedlungsgeschichte mit Schwerpunkt in die keltische Vergangenheit kann vielfältig erfahren werden. Auch Geschichte (n) rund um das Walberla. |
Weitere Themen können Sie auch lehrplanbezogen auswählen je nach Alter der Schüler und Lerninhalten. Zielgruppen sind Schülerinnen und Schüler ab der 3. Grundschulklasse bis zu allen Klassen der weiterführenden Schulen. Auch Gruppenleiter und anderes pädagogisches Personal können sich mit ihren Gruppen anmelden.
Projekte zu verschiedenen Themen werden auf Wunsch begleitet.
Organisatorisches: Dauer ca. 2 -3 Stunden, Kosten ab 2 € pro Schüler. Unsere Unterstützer/Sponsoren tragen die weitergehenden Kosten. Herzlichen Dank! Das Geld wird nur für Referent/-in und/oder Material verwendet.
Eigenverantwortlich: Anfahrt Lehrkraft mit Klasse - Schulische Veranstaltung.
Träger: Landschaftspflegeverband Forchheim e.V.
Kontakt: Unter dem Link Kontakt finden Sie Ansprechpartner, Telefonnummer, Mail-Adresse und Kontaktformular.
